Geräte
- Details
- Hauptkategorie: Nuklearmedizin
- Kategorie: Geräte
- Zugriffe: 7701
Das Aktivimeter ist ein wesentliches Messgerät für die Nuklearmedizin.
Neben den uns bekannten täglichen Qualitätskontrollen : BKG und Cs-137-Ausbeute gibt es auch halbjährlich durchzuführende.
Im Klinikpraktikum kannst Du nach Rücksprache mit den Kollegen vor Ort einmal die QK "LINEARITÄT am AKTIVIMETER" versuchen.
- Details
- Hauptkategorie: Nuklearmedizin
- Kategorie: Geräte
- Zugriffe: 11131
Fakten zum Aktivimeter
- Ein Gasionisationsdetektor, oft gefüllt mit Xenon-Gas.
- Angelegte Spannung im Sättigungsbereich bis Proportionalitätsbereich
- gehört damit zu der Klasse der Ionisationskammern bis Proportionalitätszählrohre (PZR)
- um den Wirkungsgrad zu erhöhen (Messung nahezu aller kugelförmig emittierter) Photonen
Bauweise der Kammer : Zylinderförmig - Damit Kontaminationen leicht entfernt werden können : Plastikeinsatz trägt Quelle = "Probenhalter"
dieser kann herrausgenommen werden => Dekontamination unter fließendem Wasser
- Im Gegensatz zu normalen PZR die häufig Zählraten anzeigen [IPS / CPS / IPM / CPM]
- Berechnet das Aktivimeter Aktivitäten [Bq] aus der gemessenen Ionendosisleistung
- dazu muss der Anwender richtig einstellen :
- Das Radionuklid
- Das Gefäß (2ml-Spritze.... 20ml-Glasflasche) => Korrektur der Absorption durch das Gefäß
- Das Volumen des radioaktiven Stoffes
- dazu muss der Anwender richtig einstellen :
- Aktivimeter können große Aktivitätsbereiche messen : ERLANGEN zw. 0,1MBq bis 100GBq
- Ein Aktivimeter muss um +- 5% die Aktivität richtig messen. "QK-Ansprechvermögen"
- Ein Aktivimeter gilt als nicht kontaminiert wenn der Background < 0,5 MBq ist "QK-Nulleffekt"
- diese beiden Punkte werden täglich kontrolliert => Qualitätskontrollen
-
- Nulleffekt = Background-Messung (BKG) = Hintergrundstrahlung
Messwert ohne Quelle
- Nulleffekt = Background-Messung (BKG) = Hintergrundstrahlung
-
- Ansprechvermögen / Zählausbeute
- Zubehör : Cs-137-Kalibrierstandard, immer der gleiche hat einen Namen "GP170"
- Cs-137 : 30a Halbwertszeit, Photonenenergie = 662keV (Ba-137m -> Ba-137)
- Kalibrierstandard ist ein umschlossenes Radionuklid (keine Kontaminationsgefahr)
- mit exakt bestimmter Aktivität mit Datum / Uhrzeit
- das Aktivimeter kennt Datum und Uhrzeit und die Daten des Cs-137-Kalibrierstandards
- es berechnet die Aktivität des Standards, den dieser jetzt haben müsste (A(t))
- vergleicht diesen SOLLWERT mit dem Messwert und zeigt die Abweichung in %
- zusätzlich wird der Standard 10 mal gemessen und die Streuung ermittelt
- Ansprechvermögen / Zählausbeute
GP170 ist die Identifikationsnummer des Cs-137-Standards. Nach dieser Nr. verlangt das Aktivimeter im Zuge der QK:Ansprechvermögen
Das schwarze "Bömbchen" enthält Cs-137. Dicht umschlossenes Radionuklid. Zange zum Schutz der Finger verwenden.
3,7 MBq Cs-137 waren es einmal (na, Lust zur Berechnung, wann das war ?) jetzt (15.12.11) sind es nur noch 2,15 MBq
Sollwert = 2,150MBq diese Aktivität hat das Aktivimeter berechnet. Jetzt folgen 10 Einzelmessungen...
Der berechnete Mittelwert der 10 Einzelmessungen gibt den Messwert (hier : 2,186 MBq). Dieser Messwert liegt 1,69% über dem Sollwert.
Erlaubt ist eine maximale Abweichung von +/- 5% sollte diese Abweichung überschritten werden darf das Aktivimeter nicht verwendet werden.
Andere QK : Linearität am Aktivimeter (halbjährlich) Siehe : Klinik -> QK
- Details
- Hauptkategorie: Nuklearmedizin
- Kategorie: Geräte
- Zugriffe: 9405
Qualitätskontrolle
|
||||||||||||||||
Wann ?
|
täglich, für jedes Radionuklid. |
|||||||||||||||
Kollimator ?
|
ohne |
|||||||||||||||
Erklärung |
Bevor ein Szintigramm erstellt wird muss die Gammakamera auf den bzw. die Photopeaks des Radionuklids Einstellen des Energiefensters :
Das oder die Energiefenster, bei Radionukliden mit mehreren Photopeaks ( z.B. In-111 ) entscheiden darüber
Das Energiespektrum ist an einem alten Bohrlochmessplatz aufgenommen worden (Erlangen: RIA - Labor) Ausgewertet wird der 300 keV Photopeak. Das Bohrloch ist nicht energiekalibriert d.h. die Angabe der Energie erfolgt hier nicht in keV sondern mit Hilfe der Kanalnummern wobei gilt größere Kanalnummer bedeutet mehr Energie. Die Untere Schwelle liegt bei Kanal 2056 Die Obere Schwelle bei Kanal 2803 Das Peak-Maximum liegt bei Kanal 2412 Die Lot Halbierende = Halbwertsbreite geht von Kanal 2110 bis 2706 ist also 596 Kanäle lang (=FWHM) die relative Energieauflösung für Ga-67 = 596 / 2412 * 100% = 24,7 % für diesen NaJ(Tl)-Kristall, für genau diesen Bohrlochmessplatz |
|||||||||||||||
Beispiel | ![]()
|
|||||||||||||||
Protokollierung |
Datum, Nuklid, Energiefenster, visuelle Kontrolle des Energiespektrums, peak-Shift-Werte in % (d.h. um wieviel % hat sich die Centerline des Energiefensters verschoben) |
|||||||||||||||
Sonstiges |
|